Kreistag
Als Volksvertretung und oberstes Entscheidungsorgan trifft der Kreistag alle bedeutenden Entscheidungen des Kreises. Bürgerinnen und Bürger können über das Kreistagsinformationssystem Einsicht in den Sitzungskalender sowie alle öffentlichen Vorlagen und Beschlüsse des Kreistags und seiner Gremien nehmen.
-
Zum Kreistagsinformationssystem - für Bürger
-
Zum Kreistagsinformationssystem - Für Politiker
Mitglieder von Kreistag und Gremien können über einen passwortgeschützten Zugang Zugriff auf nichtöffentliche Informationen zugreifen.
Der Kreistag ist das wichtigste Gremium des Kreises. Zusammen mit der Landrätin und dem Kreisausschuss ist er gleichzeitig eines seiner drei Organe. Die Mitglieder des Kreistags werden bei den Kommunalwahlen gewählt.
Die Sitzungen des Kreistages sind grundsätzlich öffentlich. Lediglich in gesetzlich vorgeschriebenen vertraulichen Angelegenheiten wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit getagt. Der Kreistag kann zur Vorbereitung seiner Beschlüsse und zur Überwachung bestimmter Verwaltungsangelegenheiten Ausschüsse bilden.
Zusammensetzung des Kreistages
Fraktionen können ab einer Größe von mindestens drei Mitgliedern gegründet werden. Bei zwei Mitgliedern können sogenannte Gruppen gebildet werden. Im Kreistag 2020-2025 sind sieben Fraktionen (CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, BG, AFD sowie DIE LINKE und DIE SO!) vertreten.
Einwohnerfragestunde
Zu Beginn jeder Kreistagssitzung können Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Soest Fragen stellen, die sich auf Angelegenheiten des Kreises beziehen. Die Fragestunde dauert etwa 30 Minuten. Manche Anliegen können ohne Vorbereitung nicht direkt mündlich beantwortet werden. In diesen Fällen muss schriftlich geantwortet werden. Die Landrätin empfiehlt deshalb, Fragen frühzeitig und schriftlich bei der Geschäftsstelle des Kreistages einzureichen.