• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Arbeiten + Aufenthalt » Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
Arbeiten
 
  • Ausbildungsaufenthalt
  • Au-Pair
  • Arbeitsplatzsuche
  • Beschäftigung
  • Blaue Karte EU
  • Hochqualifizierte
  • Selbstständige
  • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen
  • Existenzgründung
 
Aufenthalt
 
  • Freizügigkeitsrecht (EU)
  • Visum
  • Familiennachzug
  • Studium, Sprachkurse, Schulbesuch
  • Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
  • Asylsuchende
  • Einbürgerung
  • Häufige Fragen
 

Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt EG

Niederlassungserlaubnis

Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Sie berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.

 

Um eine Niederlassungserlaubnis zu erhalten, kommen abhängig von Ihrem bisherigen Aufenthalt in der Bundesrepublik verschiedene Rechtsgrundlagen in Frage. Je nach Fallkonstellation gibt es unterschiedliche Voraussetzungen. Zum Beispiel müssen Sie sich in der Regel bereits seit einer bestimmten Zeit in Deutschland aufhalten und Ihren Lebensunterhalt eigenständig sichern.

Daueraufenthalt EG

Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt in der Europäischen Gemeinschaft (Daueraufenthalt-EG) ist neben der Niederlassungserlaubnis ein weiterer unbefristeter Aufenthaltstitel, der es drittstaatsangehörigen Ausländern ermöglicht, sich unter erleichterten Bedingungen in fast allen anderen EU-Ländern niederzulassen, um dort beispielsweise eine Beschäftigung aufzunehmen.

 

Erleichterungen gibt es im Wesentlichen bei den Einreisevorschriften. Die allgemeinen nationalen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen des anderen EU-Staates müssen allerdings erfüllt werden. Das gilt insbesondere auch für Regelungen zur Arbeitsaufnahme und zum Familiennachzug.

 

Weitere Informationen zu den dauerhaften Aufenthaltsmöglichkeiten finden Sie auf den verlinkten Seiten. Sofern Sie ein persönliches Beratungsgespräch wünschen oder die Niederlassungserlaubnis oder den Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG beantragen möchten, müssen Sie persönlich bei der Ausländerbehörde vorzusprechen.

 

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeiterin oder dem zuständigen Sachbearbeiter. So können Sie auch gleich im Vorfeld klären, welche Unterlagen Sie zu Ihrer Vorsprache mitbringen müssen.

Weitere Informationen:
Informationen & Formulare des Service Centers Aufenthalt
Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Informationen des BAMF zum Daueraufenthalt EG
Downloads zu dieser Seite:
Informationsflyer Niederlassungserlaubnis
Informationsflyer Niederlassungserlaubnis für Kinder
Flyer zur Erteilung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG

Drucken Diese Seite drucken

Kontakte

 

Termin vereinbaren

 

  • Aktuell sind persönliche Vorsprachen ohne Termin leider nicht möglich.

  • Bitte verwenden Sie für eine Terminanfrage unser Kontaktformular.

 

  • Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Rückmeldung aufgrund der Vielzahl von Anfragen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Stadt Lippstadt
Ausländerbehörde


Geiststraße 47
59555 Lippstadt


Termin vereinbaren

Bitte kontaktieren Sie Ihren jeweiligen Sachbearbeiter zwecks Terminabsprache.

Persönliche Vorsprachen sind ohne Termin aktuell nicht möglich.

 

 
Logo KOMM-IN NRW